Entstehungsgeschichte
wie alles begann...

Tradition. Im Dresdner Kreuzchor die Kindheit verbracht und aufgewachsen, war dieser Begriff für unsere Mitglieder ein ständiger Begleiter. So genossen wir seit dem achten Lebensjahr eine musikalische Ausbildung, die über die Jahre mit intensiver Chorarbeit und individueller Stimmbildung geprägt war und uns bis hin zu unserem Abitur 2022 begleitete. Aus den letzten Ziffern unseres Abschlussjahres wurde letztendlich der Name unseres Ensembles. Uns Abgänger des Kreuzchores verbindet daher seit der Kindheit eine enge brüderliche Beziehung, die vor allem durch das gemeinsame Musizieren und Zusammenleben gebildet wurde und 2019 zur Gründung des traditionellen Vokalensembles führte.
Doch vor uns lag ein weiter Weg, bevor wir uns das twentytwo-ensemble nennen durften. So begonnen wir 2017 - als einige unserer Mitglieder noch im Knabenchor sangen, andere bereits weiterentwickelte Männerstimmen besaßen - für eine Feier unseres Jahrgangs zwei Stücke einzustudieren und diese dort aufzuführen. In den darauffolgenden Jahren wiederholten wir dies und entwickelten regelmäßige Probenarbeit. Jene war oft mühsam, leistete aber einen kritischen Beitrag zur Entwicklung unserer Zusammenarbeit und mündete im ersten öffentlichen Auftritt: einem erfolgreichen Weihnachtsliederabend in einem Dresdner Seniorenheim im Dezember 2019.


Leider ließ die Pandemie auch uns nicht verschont und so mussten wir unser Musizieren vorerst auf Eis legen. Doch davon ließen wir uns nicht entmutigen und nahmen uns einem Online-Projekt an. Dabei fügten wir unsere Stimmen zum Volkslied "Frisch gesungen" zusammen, welche wir vorher jeder zu Hause aufgenommen haben. Das dabei entstandene Video lässt sich unter „Eindrücke“ finden. Zudem begaben wir uns in kleiner Gruppe mit Mundschutz auf die Kinder-Intensivstation, um den Patienten mit unserem Klang ein wenig Weihnachtsstimmung zu überbringen. Trotz der Umstände gelang es uns, die Probenarbeit langsam, aber stetig wieder aufzunehmen und weitere Auftritte zu organisieren - sowohl im privaten als auch im öffentlichen Rahmen.
Der Höhepunkt unseres bisherigen Schaffens liegt in der Sommertournee 2022, bei welcher wir innerhalb von 30 Tagen 19 Konzerte gegeben haben. Wir sind froh darüber, auf so viel Freude und Zuspruch gestoßen zu sein, weshalb wir uns unter anderem als Ensemble noch besser kennenlernen und weiterentwickeln konnten. Auch im Jahr 2023 fahren wir wieder auf Tournee durch ganz Deutschland, Konzerte finden Sie unter "Konzerttermine", "2023".
